
be a hero
Kommunikationsstrategie
Das Thema Organspende trat vor allem durch die Skandale sehr negativ in den Medien auf. Bei Befragungen der Bundesbürger in Deutschland stehen aber dennoch viele der Organspende positiv gegenüber, jedoch halten nur die wenigsten ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis fest. Die wenigsten wissen zudem, dass man auf dem Organspendeausweis auch “Nein” ankreuzen kann.
Die entwickelte Strategie für die Organspende soll spielerisch aufklären und die Menschen motivieren, sich mit dem Thema zu befassen
Die Strategie wurde für jüngere Erwachsene und Jugendliche konzipiert. Es besteht aus verschiedenen Maßnahmen die aufeinander aufbauen und in einem Maßnahmenkatalog und Handlungsplan sortiert sind. Wichtiger Teil der Maßnahmen ist das Smartphone-Spiel.
Die Charaktere haben alle einen Bezug zur Organspende und wurden bewusst fröhlich, sympathisch und farbenfroh gestaltet, um die Hemmschwelle der User zu senken. In verschiedenen Mini-Games soll der Spieler versuchen, kleinere Aufgaben zu meistern. Während dem Spielen werden verschiedene Stadien oder Themen der Organspende durchlaufen und durch kurze Animationen erläutert.
Unterstützend zum Smartphone-Spiel werden Plakate, in den Großstädten, an belebten Plätzen aufgehängt. Der QR-Code ist mit dem Download des Spiels verlinkt. Eine Microsite im Internet stellt die Charaktere und die Kampagne in einem Trailer vor.
Projektpartner: Dominik Witzke